Friedenslogik statt Kriegslogik
FORSCHEN FÜR DEN FRIEDEN
Immer wieder stellt sich die Wissenschaft in den Dienst von Militär und Rüstungsindustrie. Öffentlich bekannte, aber auch geheime, Forschung an Universitäten und Bildungseinrichtungen ist finanziell attraktiv. Sie verankert so jedoch nicht nur den Militarismus in der Gesellschaft, sondern bindet auch Expertise, die dann in anderen Bereichen fehlt.
Einige wissenschaftliche Einrichtungen verwehren sich diesem Zugriff durch eine selbst auferlegte Verpflichtung, diese Forschungsanfragen aus dem Bereich Rüstung und Militär auszuschlagen. Die sogenannte „Zivilklausel“ wird oft auf Bestreben engagierter Forscher:innen, Lehrender und Studierender eingeführt.
Darüber hinaus braucht es außerdem die nötigen Ressourcen und den Raum um Friedens- und Klimagerechtigkeitsforschung fest zu verankern, damit die Wissenschaft ihre Möglichkeiten für einen nachhaltigen und sicheren Frieden voll ausschöpfen kann. Die „Forschung für das Leben“, und nicht für Machtinteressen und Militär, ist eine wichtige Säule für eine gesicherte, friedlichere Zukunft!
Aufträge von Rüstungsindustrie und Militär an die Wissenschaft dienen nicht dem Frieden und dem Fortbestand unseres Planeten. Wir brauchen die geistigen Ressourcen und Forschungsgelder um unser Überleben und ein gutes Zusammenleben abzusichern!
Im Dezember 2023 präsentiert der österreichische Versöhnungsbund unter dem Titel „Frieden? – Aber sicher!“ einen Adventskalender als Setzkasten für den Frieden, ein Mosaik von militärischen und gesellschaftlichen Baustellen und gewaltfreien Lösungsansätzen für die Zukunft.