Österreichische Friedensstrategie

Friedensstrategie-Cover

Durch aktive Neutralitätspolitik soll gestärkt werden, was die internationale Politik an Gewaltfreiem zu wenig hat, was übersehen wird oder wofür neben steigenden Militärbudgets kein Platz scheint.

Österreichische Friedensstrategie, Seite 3

Die Österreichische Sicherheitsstrategie des Jahres 2013 wurde von der Bundesregierung aus ÖVP und Grünen Ende August 2024 kurz vor der Nationalratswahl vorgelegt. Die aktuelle Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat entschieden, die Sicherheitsstrategie nochmals aufzuschnüren und zu überarbeiten. Ab 27.9.2025 wird in drei Dialogforen auch die Bevölkerung in eingebunden. Die finale Fassung ist vor Weihnachten 2025 angedacht. Die Dialogforen finden in Innsbruck, Klagenfurt und Salzburg statt.

Thomas Roithner vom Internationalen Versöhnungsbund – Österreichischer Zweig und Fabian Hämmerle von ICAN Austria – Kampagne zur Abschaffung von Nuklearwaffen haben gemeinsam in einem Diskussionsprozess mit nichtstaatlichen Akteur:innen eine Österreichische Friedensstrategie erarbeitet. Diese ist nun im Lichte des Überarbeitungsprozesses in der 4. Auflage erschienen. Sie will einen Beitrag leisten, um außen- und sicherheitspolitische Beiträge für Europa und die Welt zivil zu gestalten.

Österreichs Sicherheits- und Friedenspolitik folgt einem zivilen, ursachenorientierten Ansatz und stärkt zivile Krisenprävention.

Österreichische Friedensstrategie, Seite 4

Zur Vorstellung der Friedensstrategie auf www.krone.at

Ein Kommentar

  1. Pingback: LINKEstmk » [AbFaNG] Newsletter: Weiter im Einsatz für den Frieden und gegen die Gewalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.