Vom 19. bis 31. Oktober 2025 gehen Katya Dikovskaia und Saşa Belik von der Bewegung für Kriegsdienstverweigerung Russland gemeinsam mit Artem Klyga von Connection e.V. auf Tour. Am 20. Oktober sind Saşa und Artem auch in Wien zu Gast und sprechen in einem Podiumsgespräch über ihre Erfahrungen und ihr Engagement.
Wann? 20. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Wo? Möllwaldplatz 5, 3. Stock, 1040 Wien
Aufgrund von Bauarbeiten ist der Lift im Gebäude leider außer Betrieb. Sollten Sie Unterstützung benötigen zum Vortragssaal zu gelangen, kontaktieren Sie uns bitte per E-mail office@versoehnungsbund.at vorab!
Zu den Gästen:
Saşa Belik war bis April 2025 Geschäftsführer der Bewegung für Kriegsdienstverweigerung Russland. Die Bewegung ist eine der maßgeblichen Organisationen, die in den letzten Jahren Tausende von Kriegsdienstverweiger*innen in Russland und außerhalb von Russland unterstützt hat. In den drei Jahren seiner Tätigkeit hat er dafür gesorgt, dass die Bewegung als starke Antikriegs-Organisation gemeinsam mit einer Reihe von anderen russischen Organisationen gegen den Krieg aktiv werden konnte. Derzeit koordiniert er die Fundraising-Arbeit der Organisation. https://stoparmy.org/
Artem Klyga ist Rechtsanwalt aus Russland, der sich auf Militärrecht spezialisiert hat. Er hat viel Erfahrung mit Rekrutierung, Kriegsdienstverweigerung und allen anderen Fragen im Zusammenhang mit Asyl. Er arbeitet seit März 2025 als Fachberater für Osteuropa für Connection e.V., www.Connection-eV.org
Die Veranstaltungsreihe ist Teil der #ObjectWarCampaign, mit der sich ein Verbund von europaweit mehr als 120 Organisationen für den Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweiger*innen und Deserteur*innen aus Russland, Belarus und der Ukraine einsetzt. Informationen zur Kampagne gibt es auf der Website von Connection e.V.
Eine Veranstaltung des Internationalen Versöhnungsbundes
Mitveranstalter*innen:
Deserteurs- und Flüchtlingsberatung
ARGE Wehrdienstverweigerung und Gewaltfreiheit
asylkoordination österreich


