Demokratie in der Falle des kleineren Übels – Mahatma Gandhi und Martin Luther King als Zeugen, Vortrags- und Diskussionsabend
Wann?: 20. September 2013, 18:30-20:30
Wo?: Kardinal-König-Haus, Kard. König-Platz 3, 1130 Wien
Teilnahmebeitrag: € 12,-
Referierende:
Dr. Anton Pelinka, Institut für Politikwissenschaft und Nationalismusstudien, Universität Budapest;
em. Univ.Prof. DDr. P. Herwig Büchele SJ, Autor, Theologe, Prof. Emeritus für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Innsbruck
Herwig Büchele und Anton Pelinka diskutieren wechselseitig die Thesen ihrer Bücher und nehmen die Besucher hinein in eine Diskussion über Demokratie und Gewaltfreiheit in ihren Grundsätzen.
Herwig Büchele geht dabei in seinem Referat von Anton Pelinkas Buch „Jaruzelski oder die Politik des kleineren Übels“ aus, und zwar von der These, dass die westliche Demokratie auf Grund ihrer inneren Logik dazu führt, den Spielraum jeder politischen Führung mehr und mehr einzuengen – im Sinne einer erkennbaren und unvertauschbaren Wirkung politischen Handelns. Als Beispiel zur Verifikation dieser These dienen ihm das Vichy-Regime unter Marschall Philippe Pétain zur Zeit der deutschen Besetzung von Frankreich und die Anklage gegen den Präsidenten der USA, Richard Nixon, der auf Grund des Watergate Skandals vom Amt des Präsidenten zurücktreten musste.
Anton Pelinka geht von Herwig Bücheles Buch „Spiritualität und politischer Kampf aus dem Geist der Bergpredigt. Mahatma Gandhi und Martin Luther King“ aus und beurteilt die Spiritualität und den politischen Kampf von Mahatma Gandhi und Martin Luther King aus dem Geist der Bergpredigt. Für beide – für Mahatma Gandhi und Martin Luther King – beruhte der Einsatz für die Gewaltfreiheit auf der Überzeugung, dass die Gewaltfreiheit durchgesetzt werden muss. Allerdings räumen auch sie ein, dass es Situationen geben kann, in denen gewaltarme Mittel – wie Tränengas oder Wasserwerfer – eingesetzt werden können. Anton Pelinka wird diese These auf ihre Haltbarkeit hin prüfen.
Leitung: Mag. Georg Nuhsbaumer, Leiter des Bereichs Gesellschaftsfragen, Kardinal König Haus
Veranstalter: Kardinal König Haus in Kooperation mit dem Netzwerk von Christen zur Unterstützung der Global-Marshallplan Initiative Wien, der Pfarrcaritas Wien und dem Ökosozialen Forum Europa