13.9. Mein Leben – ein Friedensabenteuer

Veranstaltungshinweis

Vortrag mit Reuven Moskovitz

Der israelische Friedensarbeiter Reuven Moskovitz kommt nach Graz. Die Chance ihn zu treffen gibt es gleich bei zwei Veranstaltungen:

1.       Veranstaltung: Reuven Moskovitz: Der Lange Weg zum Frieden.
Wann: Fr. 13.9.2013, 14:00 Uhr
Wo: Caritas Caféteria des Marianums, Mariengasse 24, EG

Näheres HIER

2.       Veranstaltung: Reuven Moskovitz: Ein Friedensabenteurer.
Wann: Fr. 13.09.2013, 19:00 Uhr
Wo: Festsaal der Heilandskirche Graz, Kaiser-Josef Platz 9

Näheres HIER

Über Reuven Moskovitz:Reuven-Moskovitz-300x224
Reuven Moskovitz wurde 1928 als Sohn eines Schankwirtes in einem kleinen nordrumänischen Schtetl geboren. Seine Kindheit und Jugend waren geprägt vom einem materiell armen jüdischen Leben inmitten der stark antisemitisch gesinnten christlichen Mehrheitsbevölkerung. Das Ende des faschistischen Antonescu-Regimes und die Besetzung des Landes durch die Sowjetarmee Mitte 1944 ersparten ihm die Erfahrung des Grauen und des Todes in den Nazi -Konzentrationslagern. 1947 wanderte er nach Palästina aus, wo er nahe der libanesischen Grenze den Kibbuz Misgav Am mitbegründete. Nach Studien der Hebräischen Literatur und der Geschichte in Tel Aviv und Jerusalem war er als Geschichtslehrer tätig. Von Anfang war er empfindsam für die durch die Staatsgründung Israels 1948 ausgelöste Katastrophe der palästinensischen Araber. Die Verständigung mit ihnen und der friedliche Ausgleich der Interessen wurde ein bestimmendes Element seines Lebens. Nach dem Sechstagekrieg 1967 wurde er Sekretär der neu entstandenen „Bewegung für Frieden und Sicherheit“, die sich gegen die Annexion der besetzten Gebiete, für eine sofortige Lösung des Flüchtlingsproblems, die gegenseitige Anerkennung Israels und der arabischen Staaten sowie das Recht der Palästinenser auf Selbstbestimmung einsetzte….

 

Veranstalter: Grüne Akademie, Friedensbüro Graz, Steirische Friedensplattform, Katholisches Bildungswerk, EAPPI