An article summarizing ZFD in English can be found HERE
Was ist Ziviler Friedensdienst?
Unter Zivilem Friedensdienst verstehen wir die Entsendung von Friedensfachkräften, von Frauen und Männern, die für einen gewaltfreien Umgang mit Konflikten ausgebildet und vorbereitet sind und diese Aufgabe auf Anfrage von und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen in Konfliktgebieten für eine bestimmte Zeit ausüben. Ziviler Friedensdienst wird von Zivilpersonen („Friedensfachkräften“) durchgeführt, von NGOs in breiter Trägerschaft organisiert und umgesetzt sowie staatlich gefördert.
Der Versöhnungsbund startet die Kampagne "Ich bin Friedensdiener*in" und gewinnt Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Kultur für die Unterstützung.
Der Zivile Friedensdienst wird ins Regierungsprogramm "Aus Verantwortung für Österreich" von ÖVP und den Grünen aufgenommen.
>Zum Regierungsprogramm<
Der parlamentarische Entschließungsantrag an den Außenminister, ehestmöglich mit der Planung des ZFD zu beginnen wird eingereicht und bestätigt.
Vertreter*innen der am ZFD interessierten Organisationen treffen sich zu einer Zivilgesellschaflichen Konferenz in der Wiener Hofburg.
Koordinationskomitee (KoKo ZFD) und Unterstützungsgruppe der Zivilgesellschaft konstituiert sich.
Mit einem Einblick zum Stand der Einführung des Zivilen Friedensdienstes in Österreich und Beispielen für Einsatzmöglichkeiten ziviler Friedensfachkräfte
>>> Blick in die Zeitschrift (PDF) <<<
von Thomas Roithner
veröffentlicht in: KirchenZeitung Diözese Linz Ausgabe 46/2020
von Thomas Roithner
veröffentlicht in: Wiener Zeitung am 13.Oktober 2020
von Pete Hämmerle und Thomas Roithner
veröffentlicht in: Spinnrad 2/2020
Ziviler Friedensdienst als neues Instrument österreichischer Außenpolitik
von Pete Hämmerle und Thomas Roithner
veröffentlicht auf der Versöhnungsbund Website
von Thomas Roithner und Pete Hämmerle
veröffentlicht in: Die Presse, am 10. Jänner 2020
von Pete Hämmerle
veröffentlicht in: Spinnrad 4/2020
von Thomas Roithner, Pete Hämmerle
veröffentlicht in: International. Zeitschrift für internationale Politik, Nr. III/2017, Wien 2017, Seite 19-21.
2019 sprach Pete Hämmerle mit “International” über den Zivilen Friedensdienst.
Die im August 2019 gestartete Kampagne „Entwicklung und Durchführung eines Zivilen Friedensdienstes (ZFD)” richtete sich in erster Linie an den Nationalrat bzw. die wahlwerbenden Parteien für die Nationalratswahl im September 2019.
Darüber hinaus sammeln wir unter dem Motto „ Ich bin Friedensdiener*in” Unterstützungserklärungen für die Einführung des Zivilen Friedensdienstes in Österreich.
#ZivilerFriedensdienstÖsterreich
auch auf der Website von Thomas Roithner: thomasroithner.at/cms/index.php/zfd
www.facebook.com/IFOR.Austria
www.facebook.com/thomas.roithner1
@t_roithner
@thomasroithner
office@versoehnungsbund.atthomas.roithner@univie.ac.at