Standing together in Silence

Die stille Mahnwache für Frieden und Menschlichkeit findet bis Weihnachten jeden Mittwoch um 18:00 Uhr am Platz der Menschenrechte in Wien statt.
„Weil uns für all die Gewalt die Worte fehlen, wollen wir schweigend für #Frieden einstehen. Wir laden ein, zu einer friedlichen Mahnwache. Wir möchten aller Opfer und Leidtragenden gedenken, unseren Schmerz über die Geschehnisse in Israel und in Palästina ausdrücken und ein Zeichen für Frieden und Menschlichkeit setzen.
Alle Menschen sind herzlich willkommen. Es soll eine Mahnwache in Stille sein, ohne Reden, ohne Skandieren, ohne Fahnen und ohne Schilder.“
Wann? Jeden Mittwoch, 18:00 – 18:30 Uhr
Wo? Platz der Menschenrechte, Maria Hilfer Straße 2, 1070 Wien
Diese Veranstaltung ist Teil der jüdisch-arabische Friedensinitiative „Standing Together Vienna“ und wird vom Internationalen Versöhnungsbund – österreichischer Zweig und dem IIP Vienna – International Institute for Peace unterstützt.
Standing Together

Das jüdisch-arabische Bündnis Standing Together // Zusammenstehen des Kollektivs One State Embassy in Wien für einen Frieden im Nahen Osten veranstaltet Mahnwachen mit Rede- und musikalischen Beiträgen.
Nächste Veranstaltung:
Wann? Sonntag, 19. November 2023 um 16 Uhr
Wo? Platz der Menschenrechte, Maria Hilfer Straße 2, 1070 Wien
Redebeiträge und Impressionen vergangener Mahnwachen können online nachgelesen werden.
Petition von Standing Together
Anfang November veröffentlichte Standing Together einen „Appell an die österreichische Bundesregierung sich für einen Waffenstillstand und Deeskalation in Israel-Palästina einzusetzen„, der online unterstützt werden kann:
„Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Nehammer,
als Mitglieder jüdischer und arabischer Gemeinschaften in Wien, vereint in unserem Bestreben nach Frieden und Gerechtigkeit in Israel und Palästina und als besorgte österreichische Bürger*innen und Bewohner*innen dieses Staates, sind wir zutiefst bestürzt, sowie enttäuscht darüber, dass Österreich gegen die Resolution der UN-Generalversammlung, die einen sofortigen Waffenstillstand im blockierten Gazastreifen fordert, gestimmt hat.
In einer für so viele Menschen tragischen Zeit verurteilen wir unmissverständlich sowohl die brutalen Angriffe der Hamas auf Israel, bei denen 1.400 Israelis getötet und über 3.000 verletzt wurden, als auch die israelische Blockade und Bombardierung des Gazastreifens, bei der über 9.000 Palästinenser*innen getötet, zehntausende Menschen verletzt und 1,4 Millionen Zivilist*innen in Gaza zur Flucht aus ihren Häusern gezwungen wurden…“ (zum vollständigen Text auf untenstehenden Link klicken!)